Unsere Akustikmeister definieren ein einzelnes Gerät als Hörgerät. Da moderne Hörlösungen üblicherweise aus zwei Geräten bestehen, die per Funk im Verbund arbeiten, spricht man heute von einem Hörsystem. Oft ergänzt durch Zubehör wie Ansteckmikrofone (z.B. für besseres Verstehen in der Schule und bei Vorträgen) oder Fernbedienungen oder Apps.
Grundsätzlich empfehlen wir bei Verdacht auf einen Hörverlust, einen Akustiker oder HNO-Arzt aufzusuchen, um diesen um einen Hörtest zu bitten. Beide können Ihnen aufzeigen, ob eine Indikation zur Verschreibung eines Hörsystems besteht. Der HNO-Arzt stellt die Verordnung aus, Ihr Akustiker kann die Einreichung bei der Krankenkasse für Sie übernehmen.
Ihr Ansprechpartner sollte ortsnah ansässig sein. Sie sollten sich dort fachlich und menschlich gut aufgehoben fühlen und die Zeit zugestanden bekommen, die Sie benötigen, um alle Fragen zu klären und rundum zufrieden zu sein. Reißerische Rabattankündigungen im Schaufenster oder in den Medien sollte man kritisch sehen. Hörgeräte sind ein sehr serviceaufwändiges Medizinprodukt und wichtiger als der Preis sollte in jedem Fall ein Akustiker sein, der sein Handwerk versteht!
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen alle 6 Jahre bei einer Hörsystemversorgung dazu. Folglich ist sechs Jahre das übliche Intervall. Bei Privatversicherten sind es oft 4 oder 5 Jahre bis zur nächsten Zuzahlung. Weil die Technik einem schnellen Wandel unterliegt, lohnt es sich, dann zumindest zu prüfen, ob neue Hörsysteme noch mehr Komfort oder verbesserte Verstehensleistung bieten.
Heutzutage gibt es immer weniger Hörsysteme mit Batterien. Einige Baureihen werden mit Batterien gar nicht mehr angeboten, sondern sind nur mit innovativer Akkutechnik erhältlich. Die Vorteile sind vor allem eine hohe Verlässlichkeit und Komfort einer erhöhten Akkulösung, die Sie in jedem Fall über den Tag mit Leistung versorgt und die die Umwelt schont.
Batterien online kaufen?
Jeder Akustiker kennt das leidige Thema mit den "Batterien aus dem Internet". Abgesehen von der Haltbarkeit geht es oft auch um die minimale Ersparnis, die mit den Versandkosten sogar u.U. verpufft. Auch wenn die Marge bei Batterien nicht der Rede wert ist, sichern Sie mit einem Kauf vor Ort den Standort Ihres Ansprechpartners, denn letztendlich sind Akustiker und Kunden beide aufeinander angewiesen.