Übersicht der führenden Akustikhersteller
Die Hersteller werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet und beinhalten keinerlei Wertung.
Trotz aller Sorgfalt können wir keine Garantie für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben geben.
Neuster Chip-Entwicklung: Audio Service G5
Besonderheiten:
Der neuste Entwicklungsstand der Firma Audio Service zeichnet sich durch binaurale (beidohrige) Datenverarbeitung aus. Dank intelligenter Algorithmen stellen sich die Hörgeräte mit dem G6-Chip binaural auf fast jede Hörsituation ein und sorgen so für einen ausgewogenen Klang und eine angenehme Wahrnehmung der eigenen Stimme. *
Hörgerätetechnologie mit neustem Chip (Bauformübergreifend):
- Mood
(Leistungsklasse: G6 16, G6 12, G6 8)
- Mood Li-Ion
(Leistungsklasse: Mood 16, Mood 12, Mood 8)
- Sun
(Leistungsklasse: Sun 16, Sun 12, Sun 8)
- Rixx
(Leistungsklasse: Rixx 16, Rixx 12, Rixx 8)
- Duo
(Leistungsklasse: Duo 16, Duo 12, Duo 8)
- Duo Li-Ion
(Leistungsklasse: Duo 16, Duo 12, Duo 8)
- P
(Leistungsklasse: P 16, P 12, P 8)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Quelldaten und weitere Infos:
https://www.audioservice.com
Neuste Chip-Entwicklung: Bernafon Alpha
Besonderheiten:
Das Bernafon Alpha vereint in einem
Hybrid-System jeweils zwei Technologien, um aus jeder Situation das Beste herauszuholen und sowohl Sprachverstehen als auch Hörkomfort deutlich zu steigern.
Das wiederaufladbare Bluetooth®-Hörgerät streamt Sounds direkt von modernen Audiogeräten und ist einfach zu bedienen.
Bernafon bietet Im-Ohr und Hinter-dem-Ohr Hörgeräte in allen Preis- und Leistungsstufen an. Die aktuellsten sind Alpha, Viron, Zerena und Leox.
Alpha Hörgeräte gibt es zudem als wiederaufladbare Akku-Geräte (miniRITE T R). *
HdO-Bauformen:
Alpha
(Leistungsklasse: Alpha 9, Alpha 7, Alpha 5)
Leox (Super/Ultra Power Gerät)
(Leistungsklasse: Leox 7, Leox 5)
Viron (Leistungsklasse: Viron 9, Viron 7, Viron 5, Viron 3, Viron 1)
IdO Bauformen:
Zerena
(Leistungsklasse: Zerena 9, Zerena 7, Zerena 5, Zerena 3, Zerena 1)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Quelldaten und weitere Infos:
https://www.bernafon.de
Neuster Chip-Entwicklung: Hansaton SHD
Besonderheiten:
HearIntelligence ist der Oberbegriff der neusten Technologie-Entwicklung von Hansaton.
Bei diesem Prozess werden u.a. die vielfältigen akustischen Gegebenheiten des Schalls nachgebildet. Unter Berücksichtigung der Ohr- und Kopfform werden Klangereignisse entsprechend ihrer natürlichen Beschaffenheit nachgebildet. Die Folge ist ein natürliches Klangbild und die Fähigkeit, Schallquellen einfacher zu lokalisieren. *
Hörgerätetechnologie mit neustem Chip (Bauformübergreifend):
- sound CX Pro
(Leistungsklasse: sound CX Pro 9, sound CX Pro 7, sound CX Pro 5, sound CX Pro 3)
- AQ sound SHD
(Leistungsklasse: sound SHD 9, sound SHD 7, sound SHD 5)
- jam SHD
(Leistungsklasse: jam SHD 9, jam SHD 7, jam SHD 5, jam SHD 3)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Quelldaten und weitere Infos:
https://www.hansaton.de
Neuste Chip-Entwicklung: Oticon OPN
Besonderheiten:
Bei der Oticon OPN-Technologie kommt eine extrem schnelle Signalverarbeitung zum Einsatz. Diese sorgt für eine kontinuierliche Analyse der Hörumgebung. Durch die Trennung von Sprachsignalen und Reduzierung weiterer nicht sprachrelevanter Klänge entsteht auf diesem Wege eine 360 Grad - Klanglandschaft. *
Hörgerätetechnologie mit neustem Chip (Bauformübergreifend):
- Oticon More
- OPN
(Leistungsklasse: OPN1, OPN2, OPN3)
- OPN R
(Leistungsklasse: OPN1 R, OPN2 R, OPN3 R)
- OPN Play
(Leistungsklasse: OPN Play1, OPN Play2)
- OPN Play R
(Leistungsklasse: OPN Play1 R, OPN Play2 R)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Quelldaten und weitere Infos:
https://www.oticon.de

Verbindungen zu anderen sind wichtig im Leben. Das neu entwickelte, hochwertige Sortiment der Philips HearLink Hörgeräte hilft Menschen mit einem Hörverlust, besser zu hören und sich so mit den Menschen zu verbinden, die mit ihnen leben. So können wichtige persönliche Kontakte gepflegt und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.
Neueste Chip-Entwicklung: Philips HearLink x030
Die einzigartige AI Sound Technologie reduziert Hintergrundgeräusche und macht Sprache in lauten Umgebungen verständlich. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz werden Gespräche in lärmigen Umgebungen noch klarer. Philips HearLink Hörgeräte sind Vorreiter bei dieser Spitzentechnologie. Das Philips Sortiment umfasst Im-Ohr- und Hinter dem Ohr-Geräte in allen Preisstufen.
Zudem sind diese teils als wiederaufladbare Akku-Geräte (miniRITE T R) verfügbar.
Hörgeräte von Philips lassen sich über Zubehör oder die kostenfreie HearLink App mit Alltagsgeräten wie Smartphones verbinden, um Anwendern direkten Zugang zu ihrer Lieblingsmusik und -filmen zu geben. Auch die digitale Kommunikation mit Familie und Freunden wird so erleichtert.
HdO Bauformen:
HearLink x030
(Leistungsklasse: 9030, 7030, 5030)
HearLink x010
(Leistungsklasse: 9010, 7010, 5010, 3010, 2010)
HearLink x020 (Super/Ultra Power Gerät)
(Leistungsklasse: 7020, 5020)
IdO Bauformen:
HearLink x00
(Leistungsklasse: 9000, 7000, 5000, 3000, 2000)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
Neuste Chip-Entwicklung: Phonak Marvel
Besonderheiten:
Auch in der aktuellen Produktentwicklung des Schweizer Hörgeräteherstellers Phonak setzen die Entwickler auf eine automatische Hörsituationsanpassung (AutoSense OS 3.0). Der derzeitige AutoSense OS-Standard analysiert alle 0,4 Sekunden die Hörumgebung und greift anhand der ermittelten Hörsituationen automatisch auf verschiedene Konfigurationen zurück. *
Hörgerätetechnologie mit neustem Chip (Bauformübergreifend):
- Audeo P
(Leistungsklasse: Audeo P90, Audeo P70, Audeo P50, Audeo P30)
- Audeo P R
(Leistungsklasse: Audeo P90 R, Audeo P70 R, Audeo P50 R, Audeo P30R )
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Quelldaten und weitere Infos
https://www.phonak.com
Neuste Entwicklung: ReSound ONE
Besonderheiten:
Genau wie ein Fingerabdruck ist jedes Gehör einzigartig. Die Form Ihres Ohrs sorgt dafür, dass Sie Geräusche und Klänge individuell wahrnehmen.
ReSound ONE™ mit M&RIE (Microphone & Receiver-In-Ear) ist eine komplett neue Hörgeräte-Klasse* mit einem dritten Mikrofon im Ohr, wodurch Sie einen vollständigen, natürlichen Klang genießen.
In Verbindung mit direktem Audio-Streaming und der führenden Akku-Lösung ermöglicht Ihnen ReSound ONE, wieder eins mit Ihrer Umwelt zu werden. **
Hörgerätetechnologie mit neustem Chip (Bauformübergreifend):
- ReSound ONE RIC61 Akku-Modell
(Leistungsklasse: ReSound ONE 9, ReSound ONE 7, ReSound ONE 5)
- ReSound ONE RIC61 mit 312er Batterie
(Leistungsklasse: ReSound ONE 9, ReSound ONE 7, ReSound ONE 5)
- ReSound ONE RIC62 mit 13er Batterie
(Leistungsklasse: ReSound ONE 9, ReSound ONE 7, ReSound ONE 5)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Mikrofon im Ohr und zwei direktionale Standardmikrofone, Direktionalitätsfunktionen, Audio-Streaming
** Quelldaten und weitere Infos:
https://www.resound.com
Neuste Chip-Entwicklung: Signia AX
Besonderheiten:
Mit der aktuellen Technologie OVP (Own Voice Processing) wird eine verbesserte Spontanakzeptanz der eigenen Stimme und im Sprachverstehen umgesetzt. Darüber hinaus bietet die aktuelle Entwicklung eine verbesserte Richtwirkung (Ultra HD e2e) sowie einen natürlicheren Höreindruck in allen alltäglichen Situationen. *
Hörgerätetechnologie mit neustem Chip (Bauformübergreifend):
- Pure Charge&Go AX
(Leistungsklasse: Pure Charge&Go 7AX, Pure Charge&Go 5AX, Pure Charge&Go 3AX)
- Motion Charge&Go Nx
(Leistungsklasse: Motion Charge&Go 7AX, Motion Charge&Go 5AX, Motion Charge&Go 3AX)
- Styletto Connect
(Leistungsklasse: Styletto 7AX, Styletto 5AX, Styletto 3AX, Styletto 2AX, Styletto 1AX)
- Pure AX
(Leistungsklasse: Pure 7AX, Pure 5AX, Pure 3AX)
- Motion AX
(Leistungsklasse: Motion 7AX, Motion 5AX, Motion 3AX)
- Silk AX
(Leistungsklasse: Silk 7AX, Silk 5AX, Silk 3AX)
- Insio AX
(Leistungsklasse: Insio 7AX, Insio 5AX, Pure Insio3AX)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Quelldaten und weitere Infos:
https://www.signia-hoergeraete.de
Neuster Chip-Entwicklung: Strakey Livio AI
Besonderheiten:
Die in der neuesten Chip-Entwicklung integrierte Hearing Realty - Funktion sorgt zum einen in akustisch komplexen und anspruchsvollen Situationen für noch besseres Hören und Verstehen und bietet darüber hinaus auch in lauten und leisen Umgebungen die Möglichkeit, Gesprächspartnern noch besser zu folgen. *
Hörgerätetechnologie mit neustem Chip (Bauformübergreifend):
- Livio AI
(Leistungsklasse: Livio AI 2400, Livio AI 2000, Livio AI 1600, Livio AI 1200, Livio AI 1000)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Quelldaten und weitere Infos:
https://www.starkey.de
Neuste Chip-Entwicklung: Unitron Blu
Besonderheiten:
Kernstück dieser Chipentwicklung ist eine Kombination aus vier Funktionen (SoundCore Technologie). Als eine dieser vier Bestandteile findet die Funktion SpeechPro zur Verbesserung des Sprachverstehens Verwendung. Ein weiteres Bauteil der SoundCore Technologie ist das Automatikprogramm SoundNav. *
Hörgerätetechnologie mit neustem Chip (Bauformübergreifend):
- Moxi B
(Leistungsklasse: Moxi B 3, Moxi B 5, Moxi B 7, Moxi B 9)
- Moxi B R
(Leistungsklasse: Moxi B 3 R, Moxi B 5 R, Moxi B 7 R, Moxi B 9 R)
- T Stride
(Leistungsklasse: T Stride Pro, T Stride 800, T Stride 700, T Stride 600, T Stride 500)
- T Insera
(Leistungsklasse: T Insera Pro, T Insera 800, T Insera 700, T Insera 600, T Insera 500)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Quelldaten und weitere Infos:
http://unitron.com
Neuster Chip-Entwicklung: Widex Moment
Besonderheiten:
Der neuste Standart der Firma Widex, das Widex Moment, passt sich adaptiv (automatisch) und fließend an nahezu jede Hörsituation an. Dieser Prozess wird mit der neusten Entwicklung nun noch präziser umgesetzt als zuvor. Mit der Machine Learning Technologie bietet das dänische Unternehmen dazu personalisierten Hörgenuss. *
Hörgerätetechnologie mit neustem Chip (Bauformübergreifend):
- Moment
(Leistungsklasse: Moment 440, Moment 330, Moment 220, Moment 110)
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Chip nicht in jeder Bauform und Technik die volle Anwendung findet. Die Angaben sind bzgl. Vollständigkeit und Richtigkeit ohne Gewähr. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an
info@hörgeräte123.de.
* Quelldaten und weitere Infos:
https://www.widex-hoergeraete.de/